Was ist der Auftrag von Kirche/Gemeinde, was ist Jüngerschaft? Dieses Video gibt Antworten in ca. 2 Minuten:
Wer etwas Englisch kann, dem empfehle ich eher die englische Originalversion.
Was ist der Auftrag von Kirche/Gemeinde, was ist Jüngerschaft? Dieses Video gibt Antworten in ca. 2 Minuten:
Wer etwas Englisch kann, dem empfehle ich eher die englische Originalversion.
Ende April 2012 ist es wieder so weit: DAS Camp in Mücke (Flensungen, Vogelsberg).
Überraschungsabend – Schnittchentanz – Action21 – Camp Wette – Lagerfeuer – Seminare – Gemeinschaft – Politik – Mitdenken – Sport – Zeltstadt – Zeugnisabend – Lobpreisnacht – Pool u.v.m […]
(Chris auf ecja.de)
Früher habe ich im Auto nur Musik gehört. In den letzten Tagen höre ich oft abwechselnd eine Fahrt eine Predigt und die andere Musik (Metal, Rock, Pop, Worship 😉 ). „Hörbare“ Predigten gibt es z.B. vom Christus-Treff in Marburg oder vom you.th, einer Jugendarbeit in Butzbach. Interessant sind auch ältere Predigten, die ich schonmal gehört habe, z.B. vom ECJA-Camp im Vogelsberg.
Fazit: Ich bin auf den Geschmack gekommen 😉
Kürzlich habe ich dann zusätzlich festgestellt, dass der Provider der Website der Chrischona-Gemeinden im Bezirk Wetter wieder mehr Webspace zugewiesen hat. Ich denke, mp3-Predigten helfen ein bisschen, eine christliche Gemeinde kennen zu lernen. Außerdem kann man einige verpasste Veranstaltungen „nachholen“ – und natürlich beschäftigt sich man beim Zuhören und Mitdenken mit Gott, Gottes Sichtweise und Plan, den Mitmenschen und sich selbst.
Also habe ich mich dran gemacht, etwas experimentiert, Extensions ausprobiert, Predigten geschnitten und konvertiert. Ergebnis: Nun kann man unter www.chrischona-wetter.de/index.php?id=predigten etwa 1 Dutzend Predigten anhören oder herunterladen (jeweils ca. 10 MB). Geplant ist, die Liste immer mal wieder zu ergänzen, wenn möglich auch mit Aufnahmen von anderen Orten aus dem Bezirk. Die jetzigen Predigten stammen alle aus Niederasphe.
Zum Schneiden (z.B. Lieder entfernen) und Kodieren der mp3s habe ich übrigens das kostenlose Programm Audacity verwendet.
Damals habe ich auf eine Suche für www.chrischona-wetter.de verzichtet. Dies lag u.a. daran, dass Typo3 relativ hohe Systemanforderungen stellt. Deshalb musste ich auch auf ein Alternativ-News-Plugin umsteigen. Mittlerweile umfasst der Auftritt aber ca. 100 Seiten. Auch der Webhosting-Provider rüstet von Zeit zu Zeit auf. Deshalb habe ich diese Woche nochmal an der Integration der Suche probiert. Anfangs gab es etwas Probleme mit der Seitenindizierung. Wie ich später heraus gefunden habe lag dies an dem aktivierten Frontend-Editing, dass dazu geführt hat, dass die Seiten nicht im Cache landen, wenn man im Backend angemeldet ist. Zum Testn hilft hier einfach ein zweiter Browser (wenn denen hat man ja sowieso genug 😉 ).
Nun findet man auf chrischona-wetter.de oben rechts neben dem Titelbild eine Suchbox, inkl. Auto-Suggest. Einzig die deutschen Umlaute machen noch etwas Probleme bei der Word-Indizierung.
Bei Gelegenheit werde ich auch andere Teile der Website überarbeiten. Ein paar Ideen für eine neue Startseite habe ich z.B. schon.
Rechtzeitig zum Abendessen ist der Gemeindebrief Nr. 4 / 2009 in allen Varianten fertig geworden:
Damit kann ich mich nun meinen Nudeln widmen und der Fernseher muss nicht mehr so passiv im Raum stehen. Vielleicht schaffe ich es morgen endlich mal zum Jugendtreffen Plus 2009 in Tabor?