Computerfachmann

Es geht mir auch oft so wie Coppy (ein Tabor-Student):

Heute beim Frühstück ist es passiert. Ich wurde mal wieder darauf angesprochen. Nach dem Motto: naja, du kennst dich doch so toll mit Computern aus – hab da ein Problem […]

Ich hätte dann mal eine kleine Aufgabe zum nachdenken:

Nehmen wir die Fakten:

[…]

* Ich bin Computerspezialist
* Ich bin Computerspezialist
* Nein, ein Spezialist muss nicht alles können
* Nein, auch wenn Computerspezialist das Wort Computer enthält bedeutet das nicht, dass das den Spezialisten zum Generalisten macht.
* Nein, wenn man Auto fahren kann bedeutet das nicht das man auch Motorrad (oder Braunkohlebagger oder sonstwas, was sich irgendwie vorwärtsbewegt oder bewegen können soll) fahren können muss.

So, man sagt ja, ich sei ein netter Mensch und ich helfe auch gerne – auch wenn man Windows oder Word benutzt – aber ich bin nun mal Spezialist und Computer können ja so verschieden sein.

Meine Mitmenschen haben auch gewisse Erwartungen an mich was den Computer oder EDV betrifft. Ich versuche zwar meistens zu helfen, doch oft kann ich das gar nicht. Dies ist das nicht einfach zu verstehen für Leute mit weniger Computer-Wissen. Dabei gebe ich mir doch schon Mühe …

“Erfolg” habe ich vor allem, wenn ich mich mit dem Inhalt der Frage schon vorher selber beschäftigt habe oder wenn sich das Problem auf ein Problem bekannter Art reduzieren lässt. – Klingt so, als ob ich schon zu viel studiere, sollte bald mal aufhören.

Problemsuche

Ich hatte eben gerade ein Problem, der Computer hat nach einer Installation immer wieder neu gestartet. (Deshalb bin ich jetzt noch nicht im Bett.) In diesem Fall war es schnell klar, woran das Problem lag: an der Installation des Updates.

Dezember 06 am SchreibtischOft ist das aber schwieriger einzuschätzen. In letzter Zeit mache ich aber immer häufiger die Erfahrung, das man das Problem einfach fast wortwörtlich (z.B. die Fehlermeldung oder das, was nicht funktioniert) in einer Internetsuchmaschine eingeben muss und schon findet man bald viele andere User mit dem gleichen Problem und hoffentlich auch Antworten mit Problemlösungen.

Beispiel von heute Abend:
– Suche: “Windows Service Pack 2 langsamer”
– Bin (mal wieder) relativ schnell auf eine passende Seite gekommen und nun startet mein Computer wieder ganz normal und nicht so langsam 😀

Zwar hat man nicht immer so viel “Glück” aber die Problembehebung ist schon viel einfacher geworden. Weiter so, Internet !

Ruhemodus

Ruhemodus bedeutet in meinem Fall nicht, dass ich mich zurückziehe oder für die nächste Zeit faste oder was auch immer.

Ruhemodus (engl. “Hibernation” – Winterschlaf) hat mit dem Computer zu tun. Unter Windows gibt es diese Möglichkeit (“Feature”) seit der Version 2000, Windows XP unterstützt es also auch. Anstatt den Computer auszuschalten, oder in den Standby zu gehen aktiviere ich seit Neuesten bei meinem PC den Ruhemodus. Vorher habe ich das schon beim Notebook benutzt.
Der “Zustand” des Computers, also die geöffneten Programme wie OpenOffice, WinAMP usw. werden gespeichert und danach wird der Computer herunter gefahren.
Beim Anschalten des Computers wird der alte “Zustand” wieder hergestellt. So kann man den Computer ausmachen, aber bspw. wird die Tabelle von eben sofort wieder geöffnet.
Man muss die Programme nicht beenden, kann seine letzte Sitzung fortführen und der Start des Computers (“Boot-Vorgang”, sprich “buht”) ist viel schneller.

Unter Windows XP kann man übrigens während das Dialogfenster zum Beenden von Windows angezeigt wird die Shift-Taste drücken (und gedrückt halten), dann wird der Standby-Button zum Ruhemodus-“Knopf”.

Wieder wertvolle Zeit und Energie gespart – einfach toll ! 🙂

Backup

Von Zeit zu Zeit ist es empfehlenswert, ein BakeUp – äh Backup – durchzuführen. Das kostet zwar Zeit, aber weniger Nerven, als wenn die persönlichen Bilder, Familienvideos oder sonstigen erstellten Dateien durch irgendeinen Fehler nicht mehr funktionieren.

Für meinen Blog habe ich da eine Backup-Funktion noch nicht gefunden, liegt wohl daran, dass es kostenlos ist und das ganze nicht auf meinem “eigenen” Server läuft.

Gestern habe ich mit dem Sichern angefangen. Diesmal habe ich auch Bilder und Videos von der Festplatte von meinem Bruder ergänzt.

Es ist schon interessant, was man da so für Bilder von früher findet. Auch die Videos (Familiengeburtstage, Jugendkreis) sind “spannend” und vor allem die Outtakes lustig. Ich sollte mal Joni überreden, ein paar Videos zu verkleinern und bei YouTube oder so hochzuladen. Leider ist vieles im Rohmaterial, also ungeschnitten.

So ich mach dann mal weiter, mal sehen, was ich noch so alles finde…

WLAN funzt

Seit eben funktioniert jetzt bei mir endlich WLAN incl. DSL-Internet-Verbindung. Das hat vorher nie geklappt, war andererseits auch nicht nötig. Aber der Joni braucht’s eben.

Mein Notebook hat einen eingebauten WLAN-Adapter und ich hatte mir mal ein WLAN-USB-Stick im Internet ersteigert. Beide wollten einfach nicht sich verbinden.

Heute ging’s mit Joni’s Teil, nach Deinstallieren und mehrfachen Probieren (immer dasselbe !) hat’s irgendwann hingehauen. Typisch Computer, so was wird sich wahrscheinlich nie ändern…

Die anderen Adapter unterstützen wahrscheinlich WPA (ein Sicherheitsstandard) nicht “gut genug”. Wenigstens weiß ich da jetzt etwas mehr. Den ganzen Nachmittag herumprobieren war also heute nicht umsont. 🙂