Bezeichnungen von Sünde

In der Bibel stehen viele verschiedene Worte die im Deutschen meist mit Gott bzw. Herr übersetzt werden. Ähnlich ist das auch mit der Sünde. Der Begriff ist oft gar nicht so einfach zu erklären. Wenn in der Bibel von Sünde geschrieben wird so kann das z.B. Zielfverfehlung (d.h. ein anderes, falsches Ziel getroffen), Unglück, böse, Treubruch, Unrecht, Schuld (vor Menschen und/oder vor Gott), Irrtum, schlecht, Gottlos, gesetzlos, Heuchelei bedeuten.

In dem Buch „Die Bibel verstehen“ von Charles C. Ryrie werden die Fremdwörter, die hinter den Bezeichnunegn stehen, ausführlicher beschrieben. Man sieht das Sünde mehrere Aspekte enthält. Übrigens habe ich das Buch wieder beim Joni gefunden.

Haltbarkeit von Büchern

In den letzten Tagen habe ich mehrmals erfahren, dass viele Bücher nur eine kurze „Haltbarkeit“ haben. Dabei kann das Material, aus dem das Buch besteht bei artgerechter Haltung durchaus viele Jahre überleben. In der Regel kommt es aber auf den Inhalt an. Egal wie toll die Informationen beim Erscheinen des Buches waren, oft sind die Bücher schon nach fünf, spätestens nach zehn Jahren veraltet.

Gut, es kann auch mal interessant sein, was die Leute „damals, im letzten Jahrhundert“ (vor 10 Jahren) für Ansichten hatten. Mit der Zeit zeigt sich beim Lesen, dass die Authoren ihre Zeit und Zukunft anders eingeschätzt haben, als dies dann eingetreten ist. Viele „Prophezeiungen“ gingen nicht in Erfüllung (Beispiel: der Kalte Krieg als Weltuntergang).

Andererseits wurden einige aktuelle Themen wie Islam, Ehe, Sexualität schon vor einigen Jahren so eingeschätzt, wie dies viele heutige Schreiber ebenso tun würden.

Buch: Reggae, Rum und real Worship


Als ich für Joni in seinem Zimmer eine CD suchen sollte habe ich zufällig das Buch „Reggae, Rum und real Worship“ von Roland Werner gefunden.

Da ich ja durch die täglichen Zugfahrten zwangsläufig viel Zeit zum Lesen habe, hatte ich das Buch auch bald durch. Früher konnte ich Roland Werner als Leiter vom Christus-Treff in Marburg regelmäßig predigen hören. Das geht ja nun leider nicht mehr.

Roland plaudert in dem Buch auf ehrliche, teils provokative Weise über seine Erfahrungen und Erlebniss, die er bei vielen Veranstaltungen und Treffen mit vielen verschiedenen Menschen machen konnte. (Zitat: „Alle Menschen sind interessant.“). Dabei ist es ihm immer wichtig, dass Jesus im Mittelpunkt steht.

Das Buch ist lesenswert und unterhaltsamer als ich dies hier beschrieben habe. Also fragt Joni, ob er euch das Buch mal ausleiht 😉

Benni zurück an den Herd?

Ich habe eben nach dem Mittagessen DTM gesehen. Anschließend habe ich ein bisschen herum gezappt. Dabei ist mir aufgefallen, dass man „Deutschland sucht den Superstar“ sehr gut hören kann – wenn man den Ton abstellt und stattdessen Musik wie z.B. Orden Ogan – Vale anstellt.

Bei DSDS hat jemand ein Schild hochgehalten auf dem stand:

Benni geh zurück an den Herd, du nervst !

Kann mir jemand erklären, was das (für mich) bedeutet ? 😉