Buch: 90 Minuten im Himmel

Letzten Sommer oder Herbst wurde ich durch eine Zeitschrift auf das Buch aufmerksam. Prompt landete der Titel „90 Minuten im Himmel“ von Don Piper ganz oben auf meiner Weihnachtswunschliste für 2007. Das Buch wurde aber abgelehnt und ich habe auch erstmal auf einen Kauf verzichtet. Irgendwann nach Weihnachten habe ich es dann doch noch geschenkt bekommen (dahinter steckt eine längere Geschichte, die hier nicht hin gehört).

Wenig später habe ich in der Alpha-Buchhandlung gesehen, dass das Buch ganz oben auf der Bestsellerliste steht. Vielleicht hat der Titel auch etwas dazu beigetragen, obwohl ich ihn lange Zeit nicht sehr passend fand. Für mich ist es ein sehr lesenswertes Buch, hier mal eine kurze Zusammenfassung:

In dem Buch beschreibt der Author von seinen „Erfahrungen zwischen Leben und Tod“. Don Piper ist Pastor und hatte einen sehr schweren Autounfall. Mehrere Experten hatten bereits den medizinischen Tod festgestellt. Nach seiner Beschreibung ist Don 90 Minuten tot und im Himmel. Ob es „nur“ eine Nahtod-Erfahrung war, oder ob es der „richtige“ Himmel war kann ich natürlich nicht entscheiden. Ihm kam der Ort sehr real vor. Auch die Beschreibung vom Himmel finde ich sehr passend und macht Mut: nichts auf der Welt ist vergleichbar schön, eben ein Ort, an dem man liebend gerne wieder zurück möchte.

Dann kommt Don Piper nach einem Gebet zurück ins „Leben“. Von nun an muss er lange Zeit in Krankenhäusern verbringen. Eine Heilung ist langwierig und sehr schmerzvoll. Viele beten für ihn. Ihm geht es (anfangs) so schlecht, dass er seinen Lebenswillen verloren hat. Für mich war es sehr interessant zu erfahren, wie sich jemand selbst fühlt, der unglaubliche Schmerzen hat und bei sonst selbstverständlichen und alltäglichen Dingen auf andere angewiesen ist. (Für ein paar andere Leser waren die Beschreibungen vom Unfall übrigens zu lang oder detailliert, das ist also nicht „jedermanns Geschmack“.)

Später kann er durch seine leidvollen Erfahrungen und auch seinen Minuten im Himmel vielen Mut machen, die ähnliche Tiefen durchstehen müssen oder kurz vor ihrem Tod stehen.

Kein iPod

Ich höre ja gerne Musik, nicht nur am Computer, sondern auch beim Auto- oder Zugfahren oder wenn ich alleine bin. Im Zug und in der Stadt habe ich dafür immer meinen mp3-Player benutzt. Dieser macht nun aber immer mehr Probleme, geht von alleine aus. Der vorige Player hatte auch irgendwelche Maken.

Also sollte Ersatz her. Ich habe mir überlegt, einen iPod zu kaufen. Die Teile kosten im Vergleich mehr als das Doppelte. Man kauft eben die „Mode“ mit. Wichtiger war mir jedoch, dass die Benutzer mit ihren mobilen Apple-Geräten zufrieden sind. Deshalb hatte ich genügend Geld für einen iPod „zurück gelegt“. Im Internet habe ich mich ausgiebig über die Modelle und die Benutzung informiert.

Gut ist, dass viel Zubehör angeboten wird, wenn auch ähnlich teuer. Der iPod shuffle ist klein, allerdings fehlt mir eine digitale Anzeige. Das Modell iPod Nano ist etwas größer, kostet etwa doppelt so viel (je nach Modell) und hat eine relativ lange Akkulaufzeit.

Nicht gefallen hat mir dabei, dass man eine zusätzliche Software installieren muss, bevor man Musik übertragen (Computer<->iPod) kann – auch wenn man scheinbar um das Programm iTunes herum kommt. Alternativen von iTunes sind z.B. : EphPod, Audion, YamiPod. Das bedeutet auch, dass ich wohl nicht an jedem Computer einfach so Musik vom iPod abspielen kann. Ein weiterer Punkt war, dass man den Akku nicht einfach austauschen kann, wenn die Energie „verbraucht“ ist. Um einfache Batterien zu benutzen müsste man sich weiteres Zubehör kaufen.

Deshalb habe ich mich bewusst gegen einen iPod entschieden und mir einen neuen mp3-Player von Philipps gekauft. Doppelter Speicher, aber halber Preis vom iPod shuffle. Im Mantel habe ich meist so etwa vier AAA-Akkus. Sind die dann auch leer, gehe ich einfach ins nächste Geschäft und hole mir Nachschub.

10k Songs

Seit Anfang Mai 2007 bin ich bei Last.FM angemeldet. Mit spezieller Software – ich benutze ein Winamp-Plugin – werden die gehörten Musiktitel zu meinem Profil hinzugeführt. So kann ich und andere sehen, was ich wann gerne höre. Es gibt eine Wochenstatistik, die zuletzt gehörten Titel werden angezeigt und die Rangliste der besten Interpreten und Titel. Bis Ende November habe ich über 10.000 Titel am Computer gehört. Nicht enthalten sind die Titel, die ich über meine Stereo-Anlage, über den USB-mp3-Player und im Auto gehört habe.

Das „Jubiläum“ gibt Anlass für eine Zusammenfassung und Interpretation (Stand 1. Dezember 2007):

Die 20 Top-Künstler

Platz Interpret Anzahl der Songs
1 Petra 267
2 Hammerfall 251
2 Feiert Jesus 251
4 Nightwish 242
5 Within Temptation 219
6 Blind Guardian 184
7 Metallica 166
8 Rhapsody 160
9 Hillsong United 158
10 Stratovarius 151
11 Iron Maiden 148
12 Seventh Avenue 145
13 Hans Zimmer 139
14 Edguy 134
15 Freedom Call 117
16 Hillsong 109
17 Human Fortress 103
18 Barlowgirl 100
19 Running Wild 88
20 Oratory 86

In der Regel höre die Playlist mit meinen kompletten mp3s auf dem Computer im Zufallsmodus. Das bedeutet, die Gruppen mit mehr CDs bzw. Liedern sind weiter oben. Hillsong ist einmal als Hillsong und einmal als Hillsong United geführt. Die Gemeinde hat mehrere Musikteams und die Bezeichnung auf den CDs unterscheidet sich. Würde man beides zusammenzählen, wäre Hillsong auf Platz 2. Die Lieder von Feiert Jesus haben einen guten Inhalt, vom Stil sind sie aber meist nicht so mein Fall. Ich hatte mich aber irgendwann mal entschlossen, keine christliche Musik zu löschen und habe das ganz gut durchgehalten. Außerdem hatte ich erwartet, dass Bands wie Tierra Santa, Within Temptation, Iron Maiden, Dragonforce weiter oben landen. Eine komplette Liste „meiner“ Artisten findet man hier.

Die 21 Top-Titel

Platz Interpret – Titel Anzahl der Songs
1 Rhapsody – The Pride of the Tyrant 13
1 Hillsong – Everyday 13
1 BarlowGirl – No One Like You 13
1 Edguy – Save Us Now 13
5 Hans Zimmer – What Shall We Die For 12
5 Iron Maiden – Fear of the Dark 12
5 Blind Guardian – Ashes to Ashes 12
5 Hillsong – Better Than Life 12
9 Seventh Avenue – Puppet Of The Mighty 11
9 Human Fortress – Lord Of Earth And Heavens Heir 11
9 Enya – Braveheart Theme 11
9 Stratovarius – Million Lightyears Away 11
9 Seventh Avenue – Father 11
9 Guns N‘ Roses – Knockin‘ on Heaven’s Door 11
9 Klaus Badelt – Barbossa Is Hungry 11
9 Falconer – Northwind 11
9 Evanescence – Haunted 11
9 Hans Zimmer – Davy Jones 11
9 Lindsay Lohan – Over 11
9 Creedence Clearwater Revival – Up Around the Bend 11
9 Christus-Treff – Gnade 11

Durch die Zufallswiedergabe gibt es keine absolute Top-Titel. Es ist auch schwierig, mich auf ein Lieblingslied festzulegen. Es gibt aber einen erweiterten Favoritenkreis. Etwas mehr als 200 Lieder sind in meiner besonderen Playlist Top of Bob (die Besten der Besten 😉 ) Diese Lieder haben natürlich eine größere Chance gespielt zu werden. Je nach Stimmung gibt es außerdem noch Playlists nur mit Metal oder nur christliche Lieder („Worship“).

Schon interessant, wenn man die Statistiken vorliegen hat. Meinen Musikgeschmack hätte ich an manchen Punkten (leicht) anders eingeschätzt.

I walk alone

Ich habe nun den Titelsong für meine Zeit in den letzten Wochen:

I walk alone von Tarja

Zumindest der Titel passt und das Lied gefällt mir. Insgesamt ist das Tarja-Soloalbum wie erwartet etwas besser als die neueste Nightwish-CD. Mittlerweile konnte ich endlich beide Alben mehrmals durchhören.

In letzter Zeit hatte ich weniger Kontakt mit Freunden und Bekannten als gewöhnlich. Zeitweise habe ich sogar mein Zimmer abgeschlossen. Störungen bringen manchmal meine Gedankengänge durcheinander und ich muss von vorne beginnen. Auch wenn die Störung meistens nicht beabsichtigt war.

In wenigen Stunden hole ich die gebundenen Exemplare meiner Bachelorarbeit ab. Die CDs sind auch schon gebrannt. Ich werde die Arbeit wahrscheinlich heute noch abgeben. Danach muss ich mir überlegen, wie ich mit dem Plugin weiter mache. Es braucht immer etwas Zeit, bis man die Software von anderen gut genug verstanden hat, um sie geeignet anpassen zu können.

Nightwish vs. Tarja

Das 1. Nightwish-Album ohne die Sängerin Tarja hört sich für mich (höchstens) nur noch mittelmäßig an, ist eben nix Besonderes mehr. Ich habe zwar immer nur Teile der Lieder gehört, aber diese Ansicht haben mir bereits andere Leute so in etwa bestätigt.

Mitte November, am 16.11.07, erscheint dann das Solo-Album von Tarja Turunnen. Nach der Single zu urteilen könnte diese CD besser sein – zumindest als das aktuelle Nightwish-Album. Mal sehen, vielleicht kaufe ich mir sogar die CD…