T fehlt – mal anders

Es heißt Lichterkette und nicht Licherkette!

Badesalz in „Guter Wille“, Album: Diwodaso

Letzte Woche hab ich mich an den Badesalz-Track erinnert. Nur bei mir war es andersherum. Es fehlte nicht ein T, sondern ich habe ein kleines T zu viel geschrieben. Dies führte dazu, dass der Befehl bzw. die Konfiguration falsch wurde und das Linux-System nicht mehr normal gestartet werden konnte. Erstaunlich, was ein einzelner Buchstabe auslösen kann. Da hat sich das Prinzip mal wieder bewährt, Änderungen zuerst an einem Testsystem vorzunehmen.

Seagate-Chaos

Bisher habe ich immer beim Kauf einer Festplatte von den Typen abgesehen, die schlechte Wertungen hatten. Trotzdem hatten wir schon bei allen gängigen Marken Probleme incl. Datenverlust. Am meisten Fehler gab’s bei Western Digital. Maxtor ging bisher die längte Zeit gut, aber auch nicht lange genug.

Nun wird von einigen Seagate-Platten berichtet, die aufgrund eines Firmware-Fehlers nicht mehr reagieren bzw. angesprochen werden können. Dies passiere bei einem Aus- und Einschalten. Genaueres kann man in einigen Magazinen lesen.

Tja und heute hat mein Vater Probleme mit seiner Seagate-HDD und ich habe zufälligerweise auch zwei Exemplare von diesem Hersteller. Also Datensicherung und checken, ob man betroffen sein könnte. Auf der Seagate-Website findet man weitere Infos, um die Überprüfung durchzuführen. Laut den Seriennummern sind meine Laufwerke nicht betroffen 🙂 .

Von der Zuverlässigkeit her scheinen sich die Festplattenhersteller also kaum zu unterscheiden.