Bücher-Fragen – Collector’s Edition

Seit langem mal wieder ein Stöckchen. Zum Thema Bücher habe ich ja schonmal etwas geschrieben. Diesmal finde ich die Fragen für mich nicht so einfach zu beantworten. Ich probier’s mal:

1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurch gekämpft hast?
„Axel Kühner – Hoffen wir das Beste“. Da habe ich mich weit – ich glaube sogar bis zum Ende – durchgekämpft. Danach landete das Buch so weit ich mich erinnern kann recht bald bei ebay…

2. Von welchem Autor kannst Du behaupten: “Von dem (oder der) habe ich wirklich jedes Buch gelesen!”
Da fällt mir jetzt keiner ein. Wieso schreiben die Leute auch so viel? 😉

3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
„Die Bibel“. Joa, eben der Klassiker schlecht hin. Blüht bei mir gerade mit einer neueren Übersetzung wieder auf.

4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
Hab ich einen Buchtitel mal mehr als einmal verschenkt?

5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
Da musste ich mal die Bücher aus der Schule durchgehen…

6. Welches Buch hast Du mehr als zwei Mal gelesen?
„Der kleine Hobbit“ glaube ich. Ansonsten schlage ich nach dem ersten Mal eher nur noch ein paar Stellen nach.

7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
Ganz ehrlich? „Herr der Ringe – die zwei Türme“. Ich habe da irgendwo eine sehr lange Pause gemacht und kam nicht mehr zum Lesen. Später habe ich die Geschichte dann noch erfolgreich und fasziniert beendet.

8. Wenn man Dich drei Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur drei Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
„Die Bibel“, „Ausbruch aus einer Mönchzelle für Dummies“ und womöglich noch ein weiteres Buch, falls das zweite schlecht beschrieben ist.

9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
Wieder die Standard-Antwort: Bibel. Vielleicht auch bei ein wenigen anderen Titeln. Das weiß ich jetzt aber nicht mehr genau.

10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
Zählen da auch Bücher über Mathematik, oder sind die nicht erfolgreich? 😛

Ich werfe das Stöckchen mal weiter an Flo, Christine, und Andreas

Stöckchen – die nächste Stufe

In letzter Zeit wurden ja einige Stöckchen herum gereicht. Nochmal kurz zur Erklärung: Die Stöckchen bestehen aus einer Liste von Fragen mit (hoffentlich) individuellen Antworten. Sobald einem ein Stöckchen „erreicht“ tauscht man die geschriebenen Antworten durch persönliche aus und veröffentlicht das dann z.B. auf einem Blog. So erfährt man etwas über die Vorlieben, Interessen und Eigenschaften des Authors.

Nun habe ich die nächste Stufe gesehen: Auf vries-land.de wird Tobias Faix interviewt. Tobias Faix kenne ich nicht persönlich, ihn habe ich ab und zu im Christus-Treff gesehen und erlebt. Seinen Blog lese ich in unregelmäßigen Abständen, wie das meistens der Fall ist. Seine Einträge sind oft interessant, oder regen zum Nachdenken an.

Fragen, die nächste (Stöckchen) …

Nochmal so’ne Frage-„Runde“. Anfangs waren die Fragen ja noch speziell auf ein bestimmtes Gebiet bezogen, mittlerweile wird alles „abgeklappert“ ;-).

Jobs, die du in deinem Leben gerne getan hättest:
Ich würde gern möglichst bald ganz praktisch mit einem Job anfangen (Informatiker).

Filme, die du immer wieder anschauen kannst:
Die Passion Christi, Butterfly Effect 1, Starship Troopers, und ich glaube auch Fluch der Karibik.

Städte, in denen du gerne leben möchtest:
Frankfurt hat mir ja schon immer gefallen, ich müsste aber kürzlich feststellen, dass es den typischen Dialekt in der Innenstadt im Grunde nicht mehr gibt 🙁 .

Plätze, an denen du im Urlaub warst:
Torredembarra (Spanien), Böhmerwald (Österreich), Knüll (Ostsee), Nordsee (Kur).
Das sind glaube ich die wichtigsten Orte, nicht viel, das bedeutet ich kann noch viele Orte besuchen 😉

Deine Lieblingsserien:
Eigentlich nur „Die Simpsons“

Plätze, wo du gern gerade wärst:
Hm, da, wo es nicht so regnet?

Bücher, die du immer wieder lesen kannst oder gerne gelesen hast:
Immer wieder lesen? So interessant ist doch kein Buch, außer die Bibel.

CDs, die du immer wieder hören kannst:
Alle Alben von Hammerfall, Within Temptation – The Silent Force, …
Im übrigen verkaufe ich CDs, die ich nicht mehr hören kann.

Blogger, denen du das Stöckchen weitergibst:
Joni, Totti, Flo

Danke für’s Gespräch. 😉

Bücher-Fragen

Wieder eine neue Fragerunde aus der mittlerweile fast schon „berühmten“ Kette …->Hufi->Tobi->Benni (ich)->…
Thema heute: Bücher

(So langsam gibt’s die Stöckchen ja zu fast allen Themen. Fällt noch: „Was machst du am liebsten auf der Toilette? – Antwort: Lesen, nachdenken, dösen, anziehen und scheißen. Interessant wären aber wirklich mal eine paar Fragen zum Musikgeschmack. Ich habe gerade mit meiner persönlichen Studie auf Last.FM angefangen, bin aber noch nicht fertig …)

OK, let’s go !
Was wär das Leben ohne lesen ?
Oh, ein philosophischer Anfang, was wird da noch alles auf mich zu kommen? (Gut, dass ich die Antworten von den anderen bereits vergessen habe) Also die Frage beantworte ich, sobald ich darüber genügend gelesen habe.

Gebunden oder Taschenbuch?
Hängt vom Umfang ab. Bei dickeren Wälzern lieber gebunden, sonst von mir aus Taschenbuch.

Amazon oder Buchhandel?
Beides + Verwandte/Bekannte + Bibliothek usw.
Lesezeichen oder Eselsohr?
Möglichst keine Eselsohren. Wenn ich welche sehe, versuche ich oft, die Ecken wieder gerade zu biegen. Als Lesezeichen verwende ich verschiedene Materialien: Am meisten Taschentücher (unbenutzt), Zettel, Klopapier (möglichst auch unbenutzt) und „offizielle“ Lesezeichen
Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Falls geordnet, dann vor allem nach Themen, aber auch Ästhetik?(Bücher mit gleicher Höhe z.B.)

Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Was ich voraussichtlich nie mehr brauchen werde wird verkauft. Falls das nicht geht, kommt das Buch in den Keller, oder auf den Dachboden.
Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten. Wer wirft die Umschläge denn weg? Das sind bestimmt die gleichen, die auch Text in fremden Büchern anstreichen (s.u.) …
Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Mit, falls der Umschlag von alleine dran bleibt.

Kurzgeschichten oder Roman?
Am liebsten Sachbücher. Roman eher als Kurzgeschichten.
Harry Potter oder Lemony Snicket?
Harry Potter ist out – habe ich nicht gelesen und daran wird sich in den nächsten Jahren bestimmt nichts ändern. Lemony Snicket klingt da schon etwas interessanter, kenne ich aber glaube ich nicht.
Aufhören, wenn man müde ist, oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Ich lese gerne die Kapitel zu Ende, geht aber nicht immer.
Kaufen oder leihen?
Meist wurden mir so viele Bücher geschenkt, dass ich sie nicht kaufen brauchte. Ansonsten kaufen, wenn man sie nicht leihen kann (oder das Buch wichtig ist).
Neu oder gebraucht?
Gebraucht nervt, falls im Buch Stellen unterstrichen sind. Dann lieber neu!
Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Hm, Empfehlung und Rezension sag‘ ich mal.
Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Ende. Und das ist ja das 2. meist nicht wirklich.
Morgens, mittags oder nachts lesen?
Eher abens bis nachts. Auf dem Weg zum Praktikum war’s aber auch auch regelmäßig vormittags im Zug.
Einzelband oder Serie?
In den letzten Monaten ist das eher auf Einzelbände hinaus gelaufen.
Lieblingsserie?
Ja, zählt hier nun Herr der Ringe?
Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Sag‘ ich nicht, sonst hört’s noch jemand …
Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Weiß gerad‘ gar nicht, was ich dieses und was letztes, oder vorletztes Jahr gelesen habe.
Welches Buch liest du gegenwärtig?
Bin vorgestern mal wieder mit dem Buch „Evangelium nach Johannes fertig geworden“. Gegenwärtig sitze ich am Computer und … 😛
Aktuell habe ich kaum Zeit, um mehr zu lesen, als Mathematik und Theoretiche Informatik.

Ich werfe das Stöckchen(*wuff wuff*) weiter an David K. & Andreas

Fragen zu Web 2.0

Meistens lese ich sehr gerne, wie andere bestimmte Fragen beantworten. Die letzte „Fragerunde“, an der ich mich beteiligt habe ist ja schon 4 Monate her.

Diesmal geht’s um das Thema Web 2.0. „Web 2.0“ ist nichts Neues, erst recht kein neues Web oder gar Internet. Web 2.0 ist ähnlich wie AJAX ein Oberbegriff, der sich sehr gut fürs Marketing einsetzen lässt, für eine Menge von verschiedenen Technologien. Zu Web 2.0 zählen z.B. auch Blogs.

OK, nun zu den Fragen, die diesmal ja nicht so persönlich sind:

Nutzt Du Social Bookmarking/Networking Seiten wie Digg, Yigg, Mister Wong oder Del.Icio.Us? Wenn ja, welche?

– Ich habe mal nachgesehen. Die angegebenen Dienste sind ja alle ähnlich, von daher reicht es, wenn man eins davon benutzt. Ich benutze del.icio.us

Schaust Dir Videos bei Videoportalen wie YouTube, GoogleVideo, Sevenload oder DailyMotion an? Wenn ja, was für Videos guckst Du Dir meistens an?

– Ich schaue mir Videos an, die mir empfohlen wurden, z.B. durch Links und ab und zu kurze Videos, die lustig sein könnten. Wenn ich mich recht erinnere war ich bisher auf YouTube, GoogleVideo, ClipFish und MyVideo.

Kennst bzw. nutzt Du Flickr?

– Da muss ich jetzt Tobi zitieren, weil das bei mir genauso ist:

Klaaaa. Allerdings wird es momentan seltener, weil ich nur einen kostenlosen Account habe und der eben ein 200-Bilder-Limit hat. Bevor ich das Limit überschreite, lade ich momentan alle Bilder auf meinem eigenen Webspace hoch (außer sie sind nicht für das Blog gedacht).

Was hältst Du von Diensten wie Twitter oder Frazr?

– Diese Dienste kenn ich nicht und kann mir deshalb keine richtige Meinung bilden. Scheinbar geht es bei beiden Communities um die Frage, was man gerade macht? Hm, ist vielleicht nur was für Leute, die viel Zeit haben?

Wie viele RSS-Feeds hast Du abonniert?

– Abonniert ist so’n tolles Wort. In einem RSS-Reader von mir sind 31 RSS-Feeds, wenn ich mich nicht verzählt habe. Allerdings habe ich den RSS-Reader nicht abonniert 😉 – soll heißen, so regelmäßig schaue ich nur bei etwa einer Handvoll-Blogs nach.

Liest Du die alle täglich?

– Ups, siehe vorige Frage. Die meisten lese ich nicht täglich, eher 2-wöchentlich.

In wie vielen Weblogs bloggst Du? (Eigene oder Mitautor)?

– Nur in blog.bekomedia.com (dieser Blog, vorher bekotainment.blogspot.com). Schon über 200 Einträge – wer hätte das von mir gedacht?

Kommentierst Du in anderen Blogs? Wenn ja was?

– Sehr gerne, weil ich auch Kommentare von anderen mag. Und zwar alles Mögliche und Unmögliche 😉 . Allerdings habe ich festgestellt, dass es „hilfreich“ ist, wenn man den Blog-Author kennt…

Wer ist Dein persönlicher ?Blog-König von Deutschland??

– Ui, schwierig, ich habe nämlich keinen Lieblingsblog und lese nur Blogs von Freunden und Bekannten. Joni, Miri und Tobi müssen sich da um die ersten Plätze streiten.

Gehört Weblogs Deiner Meinung nach die Zukunft oder sind sie nur ein vorübergehender Hype?

– Jo, vielen Blogs gehört ja jetzt schon nicht die Zukunft…
Wie das in ein paar Monaten oder Jahren aussieht interessiert mich jetzt eigentlich gar nicht. Es wird immer etwas zu lesen geben.

Wird es Dein Blog / Deine Blogs dann auch noch geben?

– Keine Ahnung. Wie ich festgestellt habe hängt das von der Motivation ab, was man sonst zu „tut“ und was andere zu den Blog-Einträgen sagen und denken. Aber ich tippe mal, das dieser Blog irgendwann „sanft entschläft“ 😉

Hey, fehlt hier nicht noch eine Abschlussbemerkung wie „Vielen Dank für ihr Gespräch/ für ihre Zeit“ oder „Freust du dich, dass die Fragen nun zu Ende sind?“ o.ä. ?

Nagut, dann eben nicht. Ich gebe ab an Joni, Miri und Flo