Tests im Juni 08

In den letzten Tagen haben ich einiges ausprobiert. Aktuell bin ich noch am Testen, was es für mich kostet, wenn ich den ganzen Monat über mit dem Auto zur Arbeit fahre. Der Juni ist ja noch nicht komplett vorbei. Ich kann aber schon sagen, dass mir Auto fahren viel Spaß macht (auch wenn’s nur ein Golf ist) und das ich hier nach Marburg enorm viel Zeit spare, als wenn ich die Zugverbindung nutze.

Auf meinem Zweit-PC (Athlon XP 2400+ Unicore Prozessor – oder wie soll man den nun nennen? 😉 ) habe ich Windows Vista installiert. Von der Geschwindigkeit her läuft Vista besser als ich das vorher erwartet habe. Immer mal wieder gibt es Probleme mit der WLAN-Karte, da war XP klar besser. Insgesamt sind viele Änderungen enthalten, die unnötig oder schlecht sind. Dass man einfach mehr Fenster wegklicken muss macht das Betriebssystem auch nicht sicherer. Ein paar Neuheiten sind gut: die bessere Navigation im Explorer, die Suche (habe ich noch nicht gebraucht, dafür sind zu wenig Dateien auf dem Computer). Viele optische Anpassungen sind mittlerweile auch durch kostenlose Zusatztools für Windows XP möglich (Schlagworte der Programme: QTTabBar, QTAddressBar, QuickMonthCalendar, TaskBarTransparent, Vistamizer, … – habe ich aber selbst noch nicht getestet).
Fazit: Ich bleibe bei XP und werde demnächst wohl wieder Linux als 2. Betriebssystem installieren.

Außerdem habe ich Firefox 3.0 installiert. Viele Plugins sind schon verfügbar, bei einigen teils wichtigen Addons gibt es noch Probleme oder noch nicht die Version. Außerdem funktionierten vereinzelt Web-Systeme nicht mehr (Javascript war da glaube ich das Problem) . Firefox 3 startet meiner Meinung nach schneller. Gut gefallen mir die Vorschläge, während man eine Adresse eintippt. So kommt man durchaus schneller an’s Ziel.
Fazit: Noch lohnt sich die Version 3.0 nicht für mich, da warte ich erstmal auf die Version 3.0.1 oder 3.0.2.

Ich habe auch die Möglichkeit genutzt ein paar weitere Firefox-Addons zu testen. Auf BekoWiki habe ich eine Liste von den Erweiterungen veröffentlicht bzw. aktualisiert. Hier mal ein Auszug:

Interessante Addons, die ich noch nicht lange kenne:

  • CacheViewer Bessere Übersicht über den aktuellen Cache. U.a. können Bilder angezeigt, Dateien abgespeichert werden
  • Tab Scope Vorschau des Tabs als kleines Popup, wenn man mit der Maus über die Titelfläche fährt
  • Text Link per Doppelclick (oder Tastenkombination, Kontextmenü) Text-Link öffnen (Link muss nicht in <a>-Tag stehen)
  • TweetBar Twitter-Account in der Sidebar (versteckbar)

Weitere Erweiterungen sind besonders für die Entwicklung von Webseiten und Internet-Auftritten geeignet:

  • CSSViewer Im Hauptmenü unter „Extras“ Sicht aktivieren: zeigt als Popup CSS-Infos zu jedem Element auf der Webseite
  • Link Evaluator Kann alle Links auf der aktuellen Webseite testen, gültige Links werden grün eingefärbt
  • Source Viewer Tab Quellcode im Tab oder mit externer Anwendung (z.B. notepad++) öffnen

Andere Erweiterungen habe ich nach einem kurzen Test schnell wieder deaktiviert bzw. deinstalliert. Man kann eben nicht alles nutzen 😉

Tageslosung-Widget

Rechts neben den Blogeinträgen unter den letzten Tagen stehen ja die täglichen Losungen. Das WordPress-Widget (Plugin) habe ich selbst geschrieben „holt“ die Daten von www.chrischona-wetter.de. Weil ich schonmal angefragt wurde und auch vor kurzem jemand durch Suchen auf diesen Blog gekommen ist gebe ich mal die Adresse für Interessierte an:

Unter http.//code.bekomedia.com/plugin kann man sich mein Losungen-Widget herunter laden verwenden.

Improve your Mail-Client

Früher eigentlich die Emails über die Webseiten abgerufen, z.B. GMX, oder von der Uni (Software: SquirrelMail). Das lag auch daran, dass ich von verschiedenen Orten auf die Nachrichten zugreifen wollte: Von meinem Zimmer (Desktop-PC und Laptop), von meinen Eltern und von den PC-Säalen am Fachbereich auf den Lahnbergen.

Außerdem muss man das Email-Programm am Anfang meistens noch ein wenig konfigurieren, damit alles so abläuft, wie man sich das vorstellt. Da ich die meisten Mails mittlerweile nur noch von einem Computer aus lese habe ich mir die Email-Clients nochmal angeschaut.

Outlook von Microsoft benutzt man nur, wenn es nicht anders geht (in der Firma z.B.). Mozilla Thunderbird ist seit ein paar Wochen zu meinem Standard geworden. In den letzten Tagen habe ich das Programm durch ein paar Add-ons erweitert.

Eine Liste von Plugins, die ich für sinnvoll halte, gibt es unter
http://wiki.bekomedia.com/index.php/Thunderbird_Plugins

Vor allem das von Outlook bekannte Verhalten, dass das Programm nicht in der Taskleiste auftaucht habe ich nun auch bei Thunderbird.

Es ist doch ganz schon, was man heute so alles aus kostenlosen Programmen heraus holen kann !

Such-Plugins

Webseiten können Such-Plugins (searchplugins) für den Browser Mozilla Firefox anbieten. Firefox erkennt das automatisch, sofern das Tag in der Seite richtig gesetzt wurde.

Tipp: Einfach mal bei interessanten Seiten auf die Suchleiste rechtsklicken oder auf „Suchmaschinen verwalten“ und dann kann man vielleicht schon nützliche zusätzliche Such-„Maschinen“ installieren.
Z.B. Die Bibelstellen- und Begriffssuche von bibelserver.com

Möchte man eigene SearchPlugins erstellen ist dies nicht schwer. Eine Anleitung findet man unter http://developer.mozilla.org