15:55h:
Vorletzter Spieltag der Fußball-Bundesliga läuft. Es ist gerade mal etwa die Hälfte der 1. Halbzeit gespielt. Dass es Bremen gegen Frankfurt nicht einfach haben würde, habe ich erwartet ;-). Aktuell 1:0 für Frankfurt. Aber auch Stuttgart liegt 0:1 gegen Bochum zurück.
Sehr unterhaltsam, allerdings sollte man sich etwas für Fußball interessieren.
15:57h:
Kurz nach dem letzten Absatz erfahre ich das 1:1 für Stuttgart.
16:08h:
Einige Tore schon in der 1. Halbzeit. Bayern führt trotz dieser Saison erwartungsgemäß 2:0; Bremen schafft schon den Ausgleich.
16:19h:
Genehmige mir ein paar Scheiben Ananas. Dortmund schafft Führung gegen Schalke. Halbzeitpause in vielen Spielen. Nur bei Aachen – Wolfsburg steht’s noch 0:0 (wichtiges Spiel für den Abstieg)
16:25h:
Pause. Überlege gerade, ob ich mich später beim erneuten Durchlesen selber aufregen werde, dass man so einen Scheiß schreiben kann. Fertig mit der Ananas.
16:51h:
2. Halbzeit beginnt – zumindest von den Toren her – verhaltener. Stuttgart schafft erneuten Ausgleich und ist damit in der Live-Tabelle ganz vorne.
16:57h:
Aachen führt „plötzlich“ 2:0, damit wird keine Partie mit 0:0 enden, schön. Bremen gerät wieder in Rückstand. Habe in der C++-Klausur vom letzten Semester in dem Multiple-Choice-Teil von 20 Fragen nur eine falsch und zwei nicht beantwortet. Nicht schlecht für „meine Uni-Verhältnisse“.
17:02h:
3:2 für Stuttgart, damit führt der VfB nun 2 Punkte vor Schalke und 4 vor Bremen. Noch eine gute Viertelstunde zu spielen.
17:15h:
Schalke hat wohl endgültig verloren: 0:2. Dafür wird der Abstiegskampf wieder spannend: Aachen:Wolfsburg 2:2.
17:20h:
Nachspielzeit bzw. Schlusspfiff.
17:22h:
An der Spitze hat sich nichts geändert. Mein Meisterschaftstipp seit etwa 3-4 Spieltagen ist vorne. Bremen kann nicht mehr Meister werden. Aachen und Mainz, die „Lieblinge“ vieler Fans sind im Grunde abgestiegen (14 Tore schlechteres Torverhältnis). Eintracht hat’s geschafft !