Camp-Wetter

Dieses Jahr kommt das sonst in den letzten Jahren gegen Himmelfahrt übliche schlechte Wetter früher. Das heißt, wir wissen jetzt, was uns auf dem ECJA-Camp in Flensungen (Vogelsberg) erwartet 😉
Andererseits soll laut Wettervorhersage das Wetter nächste Woche wieder besser werden, habe ich gehört.
Jo, mal sehen. Wir müssen es nehmen, wie es kommt (leider). Aber es könnte sein, dass diesmal nicht nur das Wetter besser wird, sondern ich sogar mehr schlafen werde, da ich diesmal nicht im Zelt übernachten werde. Außerdem darf ich dann auch endlich erfahren, wie es ist, als Hüttenbewohner beschimpft zu werden 😉 .

Auf keinem Fall sollte man den Zeugnisabend am Samstag Abend verpassen. Dieser Abend ist immer geprägt von verschiedenen persönlichen Erzählungen und Erfahrungen von Camp-Teilnehmern, sowie Austausch von Anliegen.

Hier nochmal die Website vom CAMP: www.ecja-camp.de Wie sehen uns in Flensungen !

Erfolg & Enttäuschung

Gelegentlich mach ich mir ein paar Gedanken über andere Berufe. Z.B. Prediger, Pastoren und sonstige Leute, die „beruflich“ in einer christlichen Gemeinde arbeiten. Ich kenne da so ein paar Personen (aktiv, „im Ruhestand“ und zukünftige).

Diese Personen haben viel mit Menschen zu tun. Dies ist zwar nicht zu allen Zeiten so angenehm, aber insgesamt sicher sehr vorteilhaft. Allerdings ist es meiner Meinung nach in diesem Berufsfeld sehr schwierig Fortschritte und Auswirkungen von der eigenen Arbeit zu sehen. Beispiel: Wenn eine Gemeinde wächst kann das vorübergehen sein, oder die Leute könnten sich vor allem treffen, weil sie über die Politik oder anderes diskutieren. Deshalb sollte man den Verantwortlichen Rückmeldung geben, wenn etwas gut war, wenn Gott durch andere etwas bewirkt hat usw. [Der letzte Satz ist vor allem für mich gedacht…]

Ein Software-Entwickler arbeitet nicht immer nur am Computer. Er muss sich mit Kunden und Mitarbeitern austauschen, seine Ergebnisse und Probleme präsentieren. [Und ab und zu Kaffee trinken 😉 ] Aber in diesem Beruf ist es viel einfacher Ergebnisse zu sehen. Dafür hat man ein anderes Problem, was mich wahrscheinlich mein Leben lang begleiten wird – zumindest geht es mir so: Erfolg und Enttäuschung liegen nah beieinander. Es kann sein, dass man eine Zeitlang sich mit einem Problem beschäftigen muss und einfach nicht weiter kommt. Das ist vorsichtig gesagt sehr ernüchternd. Aber es ist sehr toll, wenn man einen (Teil-)Schritt erfolgreich geschafft hat. Deshalb ist es gut, größere Probleme in kleinere Teilprobleme zu zerlegen.

JesusHouse 2007


Heute (Freitag) war ich zum ersten Mal bei JesusHouse 2007. Die letzten Abende konnte ich vor allem wegen Mathe nicht, deshalb habe ich relativ wenig von den Veranstaltungen mitbekommen. In Marburg gab es von Dienstag bis Donnerstag mehrere Stationen oder Blocks, die miteinander vernetzt waren. Mehr dazu gibt es unter www.sein-block.de.
Am Freitag sind wir mit dem kompletten Jugendkreis Niederasphe in die FeG in Marburg gefahren. Viele von uns waren schon einmal oder mehrmals bei einer JesusHouse-Veranstaltung.
Das Thema vom Freitag wurde mir schon auf besonderer Weise angekündigt. In Marburg habe ich kurz vorher einige Rollstühle, einen Krankenwagen und Notarzt, die einem Mann helfen müssten, der bereits auf einer Trage lag, gesehen. Später fuhr an ganz anderer Stelle eine Polizei ebenfalls mit Blaulicht vorbei. Das Thema war dann nicht wie ich zuerst „vermutete“ Diakonie, sondern Leid. Christina Brudereck erzählte u.a. davon, dass wir nicht alle Fragen beantworten können und (auch als Christen) mit Leid leben müssen. Aber Jesus, der selber gelitten hat, möchte mit uns gemeinsam das Leid durchstehen.

Morgen ist der letzte Abend von JesusHouse 2007. Die Gelegenheit sollte man vielleicht noch nutzen.

Neuer Gemeindebrief ist da !

Der neue Gemeindebrief sollte spätestens ab nächstem Sonntag in den Gemeinden ausliegen, sofern das Drucken keine Probleme bereitet hat. Hier „das“ Titelblatt:

Diese „Sonderausgabe“ ist von 2005, da hatte ich mir einen kleinen Scherz erlaubt. Den richtigen Gemeindebrief kann man online lesen unter www.chrischona-wetter.de

Losungen auf dem Desktop

Ist ja nichts Neues. Aber ich habe nun eine andere Variante und ein Design, welches mir gefällt. Unter www.chrischona-wetter.de/losungen/losungen_desktop.php

findet man nun die bekannten Losungen. Da ja heute DSL „allgemein“ üblich ist kann man auch den ActiveDesktop unter Windows (XP) aktivieren. So habe ich in Frankfurt jeden Tag die aktuelle Tageslosung (Bibelvers) als Desktop-Hintergrund – ohne ein spezielles Programm (Internetverbindung wird benötigt).

So sieht’s übrigens aus:
http://www.chrischona-wetter.de/losungen/losungen_desktop.php