E*-Vertretungen

Heute Abend hat die EC-Vertreterversammlung in Flensungen angefangen, wie sind also quasi Gastgeber. Morgen wird in der Geschäftssitzung einiges besprochen und berichtet (Landesverbände, Mission, Finanzen, Europa, Seelsorge, usw.). Ich kann aber erst am Samstag hinzukommen. Da hab ich dann das meiste schon verpasst – schade.

Dafür gibt es gleich das nächste Wochenende darauf die nächste Sitzung: Diesmal eine Vertreterversammlung von ECJA – also „unseren Teil“ vom Deutschen EC.

Es ist immer wieder schon, wenn man auf dem Laufenden gebracht wird, Neues kennen lernt und vor allem in der Jugendarbeit begabte und erfahrene Leute trifft.

18:00 Uhr !

Heute Abend ist Premiere ! Wir haben in der Chrischonagemeinde in Goßfelden zum ersten Mal um 18:00 Uhr Gottesdienst. Ein paar sind noch sehr skeptisch, weil sie sich an die bei uns übliche Zeit um 14 Uhr gewöhnt haben und jetzt der sonntägliche Tagesablauf durcheinander kommt. Für andere ist es sehr passend, da ja 14:00 sehr ungeeignet war.

Mal sehen, ob wir (von der Aufmerksamkeit und der Akzeptanz) einen Unterschied feststellen werden. 20-Uhr-Gottesdienste – gab es mal „ganz“ früher – sind ja nicht so mein Ding, die kenne ich nur aus Niederasphe.

Aber was so eine Kleinigkeit wie die Uhrzeit schon für Diskussionen auslösen kann haben daran wir gesehen, dass unser Wechsel schon einige Monate im Gespräch war. Für manches brauchen wir eben etwas länger …

Silvester 2006/07

Schon kurz nach Weihnachten habe ich mir eine Erkältung zugezogen. Das hat mich etwas vom Lernen abgehalten und ich habe die letzten beiden Nächte mitsamt Pullover und Jogginghose geschlafen – was ich eigentlich nie mache.

An Silvester fühlte ich mich dann wieder wenigstens so gut, dass ich mir zutraute nach Flensungen zum KJC – Silvesterfreizeit des ECJA – zu fahren. Als EC-Vertreter des ECJA wollte ich mir wenigstens die Zusammenfassung des bedeutenden Jahresereignisses von ECJA nicht entgehen lassen. An einem Abend bekommt man (nur) einen kleinen Einblick. Aber den Teilnehmern und Mitarbeitern hat es jetzt schon wie die Jahre zuvor sehr gut gefallen.
Bei der Party am Abend habe ich von der Musik erst Kopfschmerzen bekommen und später hatte ich Muskelkater nur vom Stehen. Außerdem habe ich bald gemerkt, an diesem Tag noch nichts Richtiges gegessen zu haben. Ich war eben doch noch etwas angeschlagen. Aber es war für mich trotzdem besser, als die Nacht im Bett zu liegen und DVDs zu sehen.
Kurz zum Silvesterabend: Es wurden „ECJA-Awards“ verliehen, also besondere Auszeichnungen wie die unordentlichste Hütte, eine Andacht zum Jahresende/-anfang, und ein Lobpreis-Wunschkonzert zum Beginn des neuen Jahres. Um 24 Uhr haben wir gemeinsam Helium-Luftballons mit Wunderkerzen in die Luft steigen lassen (für mich auch mal was anderes, dort scheinbar Tradition). Wie haben auch für einen Teilnehmer in Gebetsgruppen gebittet, da in der Nacht wegen Schmerzen abgeholt werden müsste. Trotzdem hatten wir jede Menge Spaß.

Auf der Fahrt nach Hause kurz nach 4 Uhr hat es so stark geregnet, dass möglichst keiner etwas davon meinen Eltern und Verwandten erzählen sollte. Sonst machen die sich im Nachhinein große Sorgen. Auf dem Golf steht ja hinten „New Orleans“ drauf. D.h. mit Hochwasser scheint das Modell Erfahrung zu haben…

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Jahr 2007 !
(Unter Christen heißt das soviel wie „Ein frohes Neues“, jedoch bedeutet Segen weit mehr als „Fröhlichkeit“.)

j@w-Weihnachtsfeier 22.12.06

Bevor ich’s vergesse: Wir hatten am Freitag Abend unsere (erste) j@w-Weihnachtsfeier in Niederasphe. Also zum 1. Mal der ehemalige Jugend- und der ehemalige Teenkreis zusammen.

Das Thema war WHYnachten? – Warum feiern wir Weihnachten?

Jede j@w-group (Kleingruppe bei uns) war für einen eigenen Programmpunkt zuständig und so wurde der Abend sehr abwechselungsreich und lustig. Nebenbei haben wir Punsch und Tee getrunken und Plätzchen und andere Süßigkeiten und Leckereien gegessen.

Soeben habe ich Fotos von der Weihnachtsfeier hochgeladen, die ihr unter www.jesus-at-work.de/fotos anschauen könnt.

Frohe Weihnachten !

Reformationstag – Erinnerung

Für die „religiösen Menschen“ unter uns habe ich mal eine kleine Erinnerung an den Reformationstag: Ich habe 95 T’s angeschlagen:

T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T