Sprüche 2001-2006

Ich habe früher ein paar Sprüche oder Aussagen gesammelt. Hier eine Auswahl mit dem Jahr in Klammern:

Jeder Mensch, der Gewalt anwendet, gehört auf den elektrischen Stuhl. (2001)

Man kann Gott nicht beweisen; früher oder später werden sich jedoch alle anderen Wege als Irrtümer erweisen. (2001)

Man sollte nicht nur auf das Äußere achten, die Innereien sind auch wichtig. (2001)

Wer steht in Deinem Leben auf der PolePosition? (2001)

Wer 1 sagt muss auch 0 sagen. (2002)

0 oder 1 – das ist hier die Frage (2002)

Vorsicht Hacker: Diese Site wird Video-überwacht! (2003)

Was ist das Internet und wieso soll ich da rein ? (2003)

„This Video will not destroy itself after a few seconds.“ (2005)

Der EC-Bundespfarrer empfielt: „Liebe deinen Nächsten!“ (2006)

Freigegeben ab 16 Uhr (2006)

So richtig „verwerten“ konnte ich die Texte bisher nicht, deshalb stehen sie nun hier im Blog.

Abmahnung an Gott

Abmahnung hat ja eigentlich etwas mit „Recht“ zu tun. Im Internet sind Abmahnungen aber meistens eher Bereicherungen für skrupellose Leute. Die Gesetzeslage unterstützt die Abmahnungen. In der Regel wird empfohlen, die Abmahnungen nicht zu akzeptieren. Allerdings führt das zu (hohen) Anwaltskosten. Wie unsinnig die Vorgehensweise der „Juristen“ ist wird auf www.rettet-das-internet.de karikiert
Ich habe die Seite heute wieder in den Lesezeichen gefunden. Auch kenne ich Leute, die von den teuren Abmahnungen direkt betroffen sind (oder waren?). Hab dazu lange nix mehr gehört.

Firefox Themes November 07

Ich bin gerade noch in der Uni, habe meine Arbeit abgegeben und warte am Computer noch auf einen Mitarbeiter.

Durch Zufall bin ich auf ein paar interessante Firefox Themes gestoßen. Zu Hause benutze ich ja immer das Standard-Design. Das ist übersichtlich und sieht immer noch besser aus, als manch andere Browser. Einige von den Themes, die ich heute ausprobiert habe und die mir gefallen haben, sind für den Alltag nicht ganz so praktisch, aber vielleicht eine nette Abwechselung. Mal sehen, ob ich auch zu Hause ein anderes Theme dauerhaft benutzen werde. Ich weiß auch noch nicht, wie viel Speicher und Rechenleistung die Hintergrundbilder usw. ausmachen. Mir ist es lieber, wenn ich Fenster schnell verschieben kann und sich die Fenster zügig aufbauen. Da ich i.d.R. gleichzeitig noch andere Programme laufen habe, muss ich an der richtigen Stelle „sparen“ 😉

Hier meine Liste der interessanten Themes:

  • Aero Fox
  • Bible Themes für Firefox und Thunderbird auf http://bodizzlethemes.blogspot.com (Christliche Symbole wie Taube, Fisch, Kreuz, …)
  • Metal Lion Vista – auch ohne Vista 😉
  • Metal Lion – 300 vom gleichen Designer, Theme im Stil des Films „300“

Die anderen Themes, die ich gefunden habe, haben mir entweder schon in der Vorschau nicht gefallen oder beim Testen nicht überzeugt.

Mehr Ra(u)m

Ich brauche mehr Arbeitsspeicher. 1 Gigabyte sind zu wenig, wenn man gleichzeitig mit Browser, Email-Client, Office sowie Entwicklungsumgebung arbeiten muss. Eclipse stürzt oft ab. Allerdings glaube ich, dass mein Mainboard nicht mehr RAM zulässt, oder dann nur langsamer. Es sieht ganz so aus, als ob ich wehmütig auf den Kauf eines komplett neuen Computers warten müsste. Bis dahin muss ich die Programme eben häufiger starten…

Software-Preise

Als Privatanwender braucht man im Grunde nie die teuerste Software. Viele kostenlose Produkte sind nicht viel schlechter als kommerzielle Alternativen. Ich glaube, die teuerste Software, die ich mir jemals gekauft habe, war Windows Millenium Edition.

Anwendungen, die teurer sind, kann man z.B. von Adobe kaufen. Je teurer ein Produkt, desto professioneller arbeiten die Benutzer – klar, sonst würden sie nicht das Geld dafür investieren. Ich würde gerne mal mit Adobe Framemaker arbeiten. 900$ sind mir dafür aber (noch 😉 ) zu viel.

Das ist jedoch auch wiederum nicht viel, wenn man sich anschaut, wie viel die kommerzielle BPEL-Software kostet. In meiner Bachelorarbeit erstelle ich eine kleine Erweiterung für einen grafischen Editor, der auf einer kostenlosen Version basiert.

Ein Produkt kostet für ein Jahr etwa 6000$ pro Prozessor, für vier Jahre 185000$. Microsoft verlangt für das eigene knapp 25000$. Ein weiteres kostet etwa 15000$. Die Preise von manch anderen Systemen gibt es nur auf Anfrage. Das teuerste gab’s für 49000$, das billigste war kostenlos. Aber man kann da wohl nicht nur auf den Preis schauen 😉

Je nach dem, welche Freunde man hat, sollte man sich demnächst also anstatt einem Porsche ein, zwei „gaaaanz dolle“ Software-Systeme kaufen, um zu beeindrucken. 😛